Mobile Datenbanken und Informationssysteme:
Grundlagen,
Technologien/Produkte, Anwendungen
Eintägiger Workshop des GI-Arbeitskreises Mobile Datenbanken und
Informationssysteme
auf der Informatik 2002 - 32.
Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI)
Tagung vom 30.09.2002 bis 02.10.2002 in Dortmund
[ Call for Papers | Termine | Hinweise für Autoren | Programmkomitee | Agenda | Kontakt ]
Die in den letzten Jahren schnell fortschreitende technologische Entwicklung auf dem Gebiet der mobilen Hardware zu immer leistungsfähigeren und billigeren Geräten sowie die heute bereits existierende oder sich abzeichnende Verfügbarkeit leistungsfähiger drahtloser Kommunikationswege (GPRS, UMTS, WLAN, etc.) fördern die Entstehung neuer Anwendungsfelder (z.B. lokationsabhängige Dienste) und ermöglichen es traditionellen Anwendungen, auch mobile Nutzer einzubeziehen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor hierfür ist die Bereitstellung leistungsfähiger mobiler Datenbanken und Informationssysteme.
Seit einiger Zeit sind erste Produkte der führenden Datenbankhersteller auf dem Markt, dennoch steht die Entwicklung mobiler Datenbanken und Informationssysteme noch am Anfang. Es müssen noch mehr Grundlagen bereitgestellt sowie Technologien geschaffen und prototypisch erprobt werden, um die Funktionalität zu erweitern, Performance-Steigerungen zu erreichen oder bessere Benutzerschnittstellen bereitzustellen.
Der Workshop soll Vertreter von Hochschulen, Produktherstellern und Anwendern mobiler Datenbanken und Informationssysteme zusammenführen und ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Arbeit zu präsentieren und diese im Kreis fachlich interessierter Kollegen zu diskutieren. Dabei sollen sowohl Grundlagenfragen als auch Aufgabenstellungen aus Anwendungs- und Technologiebereichen erörtert werden.
Erbeten werden Beiträge zu folgenden oder verwandten Themenbereichen:
Workshop-Sprachen sind Deutsch und Englisch. Akzeptiert werden deutsch- oder englischsprachige Beiträge von maximal 5 Seiten Umfang. Eingereichte Beiträge werden von mindestens zwei Mitgliedern des Programmkomitees sorgfältig geprüft. Akzeptierte Beiträge werden in der GI-Edition "Lecture Notes in Informatics" veröffentlicht (beachten Sie hierzu bitte die Formatierungshinweise).
Einreichung von Beiträgen bis | 26. April 2002 |
Benachrichtigung über die Teilnahme bis | 24. Mai 2002 |
Abgabe Endfassung (camera-ready) bis | 21. Juni 2002 |
Workshop | 2. Oktober 2002 |
Teilnahme | im Rahmen der Teilnahme an der Informatik 2002, Anmeldung unter www.informatik2002.de |
08.50 - 09.00 Uhr | Begrüßung
Klaus Küspert, Christoph Gollmick (Uni Jena) |
09.00 - 10.00 Uhr | Eingeladener Vortrag ,,Hyperdatenbank-Infrastruktur für dynamische Informationsräume`` Hans-Jörg Schek, Can Türker (ETH Zürich) |
10.00 - 10.40 Uhr | ,,Transaction Validation for XML Documents based on XPath`` Stefan Böttcher, Adelhard Türling (Uni Paderborn) |
10.40 - 11.00 Uhr | Kaffee/Tee |
11.00 - 11.40 Uhr | ,,Anforderungen mobiler Routenplaner an Datenbanken`` Martin Breunig, Wolfgang Bär (FZG Uni Vechta) |
11.40 - 12.20 Uhr | ,,Verschlüsselung in mobilen Datenbanksystemen: Klassifikation und
Implementierungsaspekte`` Thomas Fanghänel (Uni Jena) |
12.20 - 13.40 Uhr | Mittag |
13.40 - 14.20 Uhr | ,,Replication in Mobile Information Systems`` Hagen Höpfner (Uni Magdeburg) |
14.20 - 15.00 Uhr | ,,Eine Middleware-Architektur für mobile Informationssysteme`` Marco Plack, Thomas Leich (METOP GmbH Magdeburg) |
15.00 - 15.40 Uhr | ,,Fokussierte Informationsadaption am Beispiel des Ortsbezuges`` Astrid Lubinski (Uni Rostock) |
15.40 - 16.00 Uhr | Kaffee/Tee |
16.00 - 16.40 Uhr | ,,Datenreplikationstechniken für stationäre und mobile
Informationssysteme im Krankenhaus`` Heiko Niemann (OFFIS Oldenburg), Wilhelm Hasselbring (Uni Oldenburg) |
16.40 - 17.20 Uhr | ,,Datenbankunterstützung für Informationssysteme im Auto`` Olaf Zukunft (HAW Hamburg) |